Verein der Freunde und Förderer...            
... der Freisbacher Kinder e.V. 

- Anerkannter gemeinnütziger Verein -

 
Inhalt Vereinsnachrichten









 

Mittelalter war für ein Wochenende zu Gast in der Pfefferminzgemeinde Freisbach


Nachdem am Freitag den 27.07.2018 großer Anreisetag für Gaukler, Händler und den verschiedenen Handwerkern zum ersten Freisbacher Mittelaltermarkt war und die Zelte aufgebaut waren, versammelten sich am Abend alle im Park, zum gemeinsamen Abendessen und Kennenlernen in geselliger Runde. Auch das Wetter spielte mit und viele saßen bis spät in die Nacht beisammen um ihre Erfahrungen aus den letzten Mittelaltermärkten auszutauschen.



Somit waren am Samstagmorgen um 10.00 Uhr alle bereit um eine große Schar Kinder zu empfangen welchen das Mittelalter bis 13:00 Uhr nähergebracht wurde.



An mehreren Stationen wurden Schwertschilde gebaut, Lederhandwerk gezeigt, gefilzt und noch vieles mehr. Im Anschluss fand dann die offizielle Markteröffnung statt.



Von Märchenerzählungen, Mittelalterlicher Waffenkunde, bis hin zur Feuershow war einiges geboten und wenn man dem mit roten Flatterband markierten Weg folgte, konnte man in einem privaten Garten das Lagerleben wie im Mittelalter erleben und an Bogenschießturnieren auf einer großen Wiese teilnehmen.



Das Organisatoren-Team Klaus, Alex und Bernhard begrüßten die angereisten Mittelaltersippen, Gaukler, Händler, Handwerker, sowie die ersten Marktbesucher und das Markttreiben war somit eröffnet.



Zahlreiche Besucher aus Nah und Fern machten sich über die 2 Tage auf, um in Freisbach ein wenig Mittelalterluft zu schnuppern. Das Angebot war riesig.



Highlight am Abend war der Auftritt der Irish-Folk-Band QMMD, welche ihr neue aufgenommenes Album For thouse about Folk! mitbrachte, sowie Lieder, welche normaler weise nur in englischen Pubs zu hören sind.



Auch für das leibliche Wohl der Gäste war an beiden Markttagen gesorgt. Neben Bratwurst, Steak, Saumagenbrötchen und Grillkäse vom Schwenkgrill, boten die Aktiven des Fördervereins Freisbacher Kinder e.V. ein reichhaltiges Kuchenbuffet.



Gegen den Durst gab's frisch gezapftes Bellheimer Bier, Weinschorle und die üblichen alkoholfreien Getränke, wobei Met und Porter Schwarzbier aus der Flasche für die Kenner des Mittelalters nicht ausging. Somit möchte sich das Organisations-Team bei allen Helfern, Unterstützern, Auf und Ab-bauern, Kuchenbäckern, sowie all denen welche im Hintergrund ihren Beitrag leisteten ganz herzlich bedanken, weil ohne die solch eine Tolle Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.



Der zweite Tag begann mit einem Ökumenisch mittelalterlich gestaltetem Gottesdienst mitten im Lager. Pfarrerin Horak Werz und Pfarrer Macziol führten durch den Gottesdienst, welcher von den Musikern Ulrike, Frank, Max und Pascal mit passenden Musikinstrumenten gekonnt begleitet wurde.



Aber auch eine große Schar Christen besuchten diese Demonstration des Christlichen Glaubens und verweilten noch lange nach dem Gottesdienst im Mittelalterlichem Lager.



Weiterhin wurde ein Rollenspiel eingebaut. 5 katholische und 5 evangelische Christen zeigten wie es wohl zugegangen ist in der Zeit vor und bis Martin Luther.

Besonderen Dank ist auch den Anwesenden Gauklern und Handwerkern zu sagen, welche ihre Einnahmen der gemeinnützigen Vereinskasse des Fördervereins Freisbacher Kinder e.V. spendeten, sowie bei allen Gästen, welche durch ihren Besuch dieses Mittelalterfest mit Leben füllten und letztendlich zum Erfolg werden ließen.


Auf zum Freisbacher Sommertag am 30.03.2025 ab 14:30 Uhr



Flohmarkt Rund ums Kind am Samstag den 26.04.2025 ab 10:00 Uhr


 

Wappen Freisbach

  pfalz-web Internetservice Freisbach